Das Pleinfelder Werk des weltweit agierenden Technologieunternehmens GORE sah sich mit einer typischen Herausforderung im produzierenden Gewerbe konfrontiert: Der Arbeitsmarkt war angespannt, und es wurde immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeitende für Produktion und technische Bereiche zu gewinnen. Besonders in der ländlichen Region fehlte es an Aufmerksamkeit für die starken Arbeitgeberqualitäten vor Ort – trotz internationaler Relevanz. Ziel war es deshalb, GORE als attraktiven Arbeitgeber mit regionaler Verwurzelung zu positionieren und gleichzeitig konkrete Bewerbungen zu generieren.
wirdenkenlokal entwickelte eine umfassende Recruiting-Kampagne, die auf einem professionellen Arbeitgeberfilm basierte. In diesem Film wurden die Besonderheiten des Standorts, die internationale Vernetzung und vor allem die persönlichen Erfahrungen der Mitarbeitenden authentisch dargestellt. Echte Stimmen berichteten über ihren Arbeitsalltag, die Kollegialität im Werk und darüber, was sie an ihrer Tätigkeit bei GORE schätzen. Daraus entstand ein ehrliches, glaubwürdiges Bild – fernab klassischer Industriewerbung.
Im Anschluss wurde eine digitale Kampagne zur gezielten Bewerberansprache aufgesetzt – inklusive vereinfachtem Bewerbungsprozess und durchdachtem Targeting. Das Resultat: In nur drei Wochen gingen knapp 90 Bewerbungen ein. Mehrere passende neue Mitarbeitende konnten eingestellt werden. Die Kombination aus strategischem Arbeitgebermarketing, emotionalem Videocontent und moderner Leadgenerierung zeigte eindrucksvoll, wie erfolgreiche Fachkräftegewinnung heute funktioniert – auch im industriellen Umfeld.
87 Bewerbungen in drei Wochen für W. L. Gore & Associates

87 Bewerbungen in drei Wochen für W. L. Gore & Associates
Leistungsart
Social Media, Content Produktion
Ort
Pleinfeld
Projektziel
Mitarbeitergewinnung